© Musikzug Eltmannshausen 2012 - 2025 (c) H.G. Dilchert
Allerdings    fehlten    noch    weitere    Mitglieder und    so    marschierten    Karl    Braun    mit    einer Pfeife    und    Wilhelm    Buschbaum    mit    einer Trommel    durch    Eltmannshausen,    so    dass    in kurzer   Zeit   eine   Übungsstunde   mit   15   Mann abgehalten      werden      konnte.      In      einer Versammlung   im   Jahre   1950   beschloss   man, geschlossen    der    Feuerwehr    beizutreten    und unter     dem     Namen     „Spielmannszug     der Freiwilligen    Feuerwehr    Eltmannshausen"    in der Öffentlichkeit zu musizieren. Dank    der    Energie    von    Diete,    Braun    und Buschbaum,    die    sogar    von    Haus    zu    Haus zogen,      um      Spenden      für      erforderliche Anschaffungen   zu   sammeln,   kam   es   noch   im Jahr    1950    zum    ersten   Auftritt    des    Vereins, dem Feuerwehrfest in Jestädt. Bereits   das   Jahr   1951   brachte   große   Erfolge, die   man   in   so   kurzer   Zeit   nicht   für   möglich gehalten hatte.    
So   zum   Beispiel   beim   Verbandstag   des   Kurhessisch-Waldeckschen   Feuerwehrverbandes   in   Eschwege,   an   dem   der   Spielmannszug beim    großen    Zapfenstreich    mitwirkte,    sowie    bei    der    Neugründung    des    Westdeutschen    Feuerwehrverbandes    in    Fulda.    Dort marschierte   der   Verein   im   Festzug   an   der   Spitze   der   Deutschen   Feuerwehren   und   erhielt   immer   wieder   großen   Beifall.   Nach zahlreichen   Auftritten   in   der   näheren   und   weiteren   Umgebung,   wurde   wie   bisher   fleißig   geübt.   In   der   Zeit   von   1956   —   1962   trat jedoch eine derart große Krise ein, dass der Spielbetrieb fast zum Erliegen kam.
weiter zurück
Vereinsgeschichte  
© H. G. Dilchert 2012-2025
Allerdings   fehlten   noch   weitere   Mitglieder   und   so   marschierten   Karl Braun   mit   einer   Pfeife   und   Wilhelm   Buschbaum   mit   einer   Trommel durch   Eltmannshausen,   so   dass   in   kurzer   Zeit   eine   Übungsstunde   mit   15 Mann   abgehalten   werden   konnte.   In   einer   Versammlung   im   Jahre   1950 beschloss   man,   geschlossen   der   Feuerwehr   beizutreten   und   unter   dem Namen   „Spielmannszug   der   Freiwilligen   Feuerwehr   Eltmannshausen"   in der Öffentlichkeit zu musizieren. Dank   der   Energie   von   Diete,   Braun   und   Buschbaum,   die   sogar   von   Haus zu    Haus    zogen,    um    Spenden    für    erforderliche    Anschaffungen    zu sammeln,   kam   es   noch   im   Jahr   1950   zum   ersten   Auftritt   des   Vereins, dem Feuerwehrfest in Jestädt. Bereits   das   Jahr   1951   brachte   große   Erfolge,   die   man   in   so   kurzer   Zeit nicht für möglich gehalten hatte.    
So    zum    Beispiel    beim    Verbandstag    des    Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes   in   Eschwege,   an   dem   der   Spielmannszug   beim großen    Zapfenstreich    mitwirkte,    sowie    bei    der    Neugründung    des Westdeutschen    Feuerwehrverbandes    in    Fulda.    Dort    marschierte    der Verein    im    Festzug    an    der    Spitze    der    Deutschen    Feuerwehren    und erhielt   immer   wieder   großen   Beifall.   Nach   zahlreichen Auftritten   in   der näheren   und   weiteren   Umgebung,   wurde   wie   bisher   fleißig   geübt.   In der   Zeit   von   1956   —   1962   trat   jedoch   eine   derart   große   Krise   ein,   dass der Spielbetrieb fast zum Erliegen kam.
weiter zurück
Vereinsgeschichte